Asanas

Asanas sind Körperhaltungen, die Du länger einnimmst, um bei Dir anzukommen.

Sie wirken positiv auf Dein Wohlbefinden und dienen zur Entspannung und Dehnung für Deinen ganzen Körper. Sie Führen durch tiefe Atmung in einen harmonischen Zustand, wirken ausgleichend und stabilisierend auf unser Nervensystem.

Für die Dauer der Haltung, achte auf Dein inneres Gefühl. Es reicht völlig, wenn Du erstmal drei bewusste Atemzüge in der Haltung verweilst. Wenn Du Dich richtig wohl und entspannt in der Pose fühlst, halte Sie so lange wie es sich für Dich gut anfühlt.


Baddha Konasana

Schmetterling

 
  • Wirkt beruhigend
  • Löst Blockaden
  • Stärkung für Bauchorgane
  • Dehnung für Rücken und Oberschenkel
  • Schenkt Geborgenheit und Schutz

Setze Dich aufrecht hin und bringe Deine Fußsohlen zusammen. Strecke beim Einatmen Deine Hände von beiden Seiten hoch über Dich hinaus und beuge Dich beim Ausatmen sanft nach vorne.
Ziehe Deine Hände unter den Oberschenkeln durch und umschliesse mit Deinen Handflächen die Fussrücken.
Tief über die Füsse Einatmen und über die Hände wieder Ausatmen. Erzwinge nichts und lass Dich mit jeder Ausatmung etwas mehr sinken. Lasse los.

Halasana

Schnecke

 
  • Löst Verspannungen im Nacken
  • Befreit die Wirbelsäule von Blockaden
  • Entspannung für Herz
  • Verbessert die Durchblutung
  • Schenkt innere Ruhe

Lege Dich auf den Rücken, hebe Deine Hüften und schwinge Deine Beine vorsichtig über Deinen Kopf. Strecke Deine Hände auf die Gegenseite oder lege Sie erstmal seitlich hin. Das Gewicht solltest Du möglichst im Schulterbereich halten.

Vajrasana

Fersensitz

 
  • Streckt die Wirbelsäule
  • Stärkt das Selbstvertrauen
  • Öffnet Hüft und Herz
  • Entspannung für Schulter
  • Regt die Verdauung an
  • Wirkt erdend

Verbinde beide Knie und der jeweils grosse Zeh miteinander und setze Dich aufrecht auf die Innenseiten Deiner Beine. Rolle mit den Schultern nach hinten und lege Deine Hände auf den Oberschenkeln ab. Beim Einatmen strecke die ganze Wirbelsäule, damit Du immer wieder in eine aufrechte Position gelangst, beim Ausatmen lasse innerlich los. Verbinde Dich visuell über den Scheitel mit dem Himmel und lasse über Deine Sitzbeinhöcker Wurzeln in die Erde dringen.

Kapotasana

Schwan

 
  • Für Stabilität
  • Wirkt Harmonisierend
  • Öffnet den Brustkorb
  • Intensive Hüftöffnung
  • Dehnung für Rücken
Vom Vierfüsslerstand linkes oder rechtes Bein zwischen den Händen ablegen und mit dem Körper zu Boden sinken. Fussrücken vom hinteren Bein ablegen. Mit beiden Armen in eine aufrechte Position stützen. Ganzer Körper zentrieren und sanft durch die Fusssohlen bis zum Kronenchakra einatmen und wieder über die Füsse ausatmen.

Ushtrasana

Kamel

 
  • harmonisiert die Schilddrüse
  • Dehnt Schultern
  • Öffnet Brustkorb und Herz
  • Beflügelt die Stimmung
  • Befreit die Atemwege
  • Schenkt Energie

Lege Deine Hände vom Kniestand auf Deine Fersen. Den Kopf lasse sanft nach hinten fallen, ohne dass Du Dich dabei quälst. Strecke Dich und lasse beim Ausatmen los. Probiere diese Übung erst vorsichtig aus, fühle erst wie es sich anfühlt, wenn Du aus der Pose gehst, damit Du nicht direkt abhebst, sondern Dich an das Gefühl antastest.

Purvottanasana

Tisch

 
  • Wirkt stärkend
  • Löst Anspannungen
  • Stabilisiert den Körper
  • Für mehr Flexibilität
  • Stärkt das Nervensystem
  • Unterstützt die Regenerierung

Stelle deine Füsse hüftbreit auseinander und setze die Hände mit den Fingern Richtung Gesäss hinter dir auf. Drücke Dein Becken nach oben und versuche Deinen Oberkörper möglichst in eine Linie zu positionieren. Die Füsse sollten direkt unter den Knien stehen.

Balasana

Kind

 
  • Wirkt beruhigend
  • Dehnt die Wirbelsäule
  • Hilft bei ängstlichkeit
  • Kann Nackenbeschwerden lindern
  • Stärkt das Gefühl von Geborgenheit
Beuge Dich vom Fersensitz behutsam nach vorne. Lege Deine Stirn achtsam auf den Boden. Die Knie nehme soweit zusammen, wie es für Dich angenehm ist. Die Hände nach hinten legen mit den Handflächen am Boden. Schliesse Deine Augen und lasse den Atem fliessen.

Malasana

Hocke

 
  • Entspannt den Rücken
  • Bei Verstopfungen die optimale Haltung
  • Stärkt die Bauchorgane
  • Für Flexibilität und Entspannung
  • Fördert die Konzentration

Stelle Dich hüftbreit hin und gehe langsam in die Hocke. Lege Deine Handflächen aneinander und drücke mit den Ellenbogen leicht gegen die Knie. Strecke Deine Wirbelsäule und versuche ganz entspannt in der Pose zu verweilen. 
Nimm Dir Zeit, schenke Dir ein lächeln und sei dankbar für Deinen dehnbaren Körper.

be You.

Ich empfange mit offenem Herzen.